Nvidia hat es jetzt also doch gemacht. Sie haben ARM, die für die Prozessor Architektur für mobile Geräte bekannt ist, gekauft. Und das für 40 Milliarden Dollar. Das Unternehmen SoftBank, dem ARM bis jetzt gehörte, hat jetzt noch einen kleinen Anteil von unter 10% an ARM. Der Preis setzt sich zusammen aus einem Mix aus Aktien und Geld.
Auch nach der Übernahme von Nvidia bleibt das Lizenzmodell von ARM gleich. Der Standort in Cambridge bleibt ebenfalls dort und soll noch weiter ausgebaut werden. Dort soll dann auch die ganze Forschungskraft gebündelt werden. Es wird sicher interessant, wie sich ARM nach der Übernahme entwickeln wird und was Nvidia daraus macht. Nvidia möchte damit sicher die KI-Ambitionen pushen.